Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umweltbewusstsein und -verhalten

Die folgenden Fragen behandeln Wissen, Einstellungen und Verhalten im Zusammenhang mit Umwelt, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten bei Einstellungen und Verhalten. Bitte beantworte so ehrlich wie möglich.
In dieser Umfrage sind 11 Fragen enthalten.

Zweck der Studie:
Sie nehmen an einer wissenschaftlichen Studie der Biologiedidaktik der Universität Bielefeld teil. Ziel ist es, das Umweltbewusstsein und -verhalten zu erheben.

1. Welche Daten werden erhoben?

  • Fragebogendaten: Angaben zu Wissen, Einstellungen und Bewertung rund um das Thema Umweltbewusstsein.
  • Sozio-demographische Angaben: z. B. Alter, Geschlecht.
  • Keine Identifikationsdaten: Es werden keine Namen, Adressen oder IP-Adressen gespeichert.

 

2. Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?

  • Die Daten dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Auswertung im Rahmen einer Studie zum Umweltbewusstsein und -verhalten.
  • Ergebnisse werden anonymisiert und in aggregierter Form veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

 

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden, ohne dass Ihnen Nachteile entstehen.

 

4. Speicherung und Anonymisierung

  • Alle Daten werden pseudonymisiert erfasst und spätestens nach 5 Jahren gelöscht.
  • IP-Adressen oder andere technische Identifikatoren werden nicht dauerhaft gespeichert.
  • Zugriff auf die Rohdaten haben ausschließlich die verantwortlichen Forschenden.

 

5. Ihre Rechte

Sie haben nach DSGVO jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktadressen.

 

6. Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht, soweit sie nicht bereits anonymisiert wurden.

 

Zustimmungserklärung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und freiwillig an der Studie teilnehmen.