INFORMATION ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DATENSCHUTZERKLÄRUNG)
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Version 1 vom 30.10.2024).
Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) nach.
Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der DS-GVO verwiesen.
Verantwortliche:
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 106 – 00
E-Mail: post@uni-bielefeld.de
Web: https://www.uni-bielefeld.de
Projektleitung:
Martin Wierzyk
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
UHG U4-109
Tel: 0521-106-4332
E-Mail: wierzyk@uni-bielefeld.de
Weitere Projektmitarbeitende
Nora Merker
E-Mail: nora.merker@uni-bielefeld.de
Daniel Völker
E-Mail: daniel.voelker@uni-bielefeld.de
Datenschutzbeauftragte:
Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie postalisch unter der Adresse der Verantwortlichen
Tel.: 0521 106-5225
E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten basiert auf der ausdrücklichen Einwilligung der Teilnehmenden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Verarbeitete personenbezogene Daten und Zwecke
Im Rahmen der Studie werden personenbezogene Daten von Ihnen zu folgendem Zweck erhoben und verarbeitet:
Für die Einladung zum zweiten Erhebungszeitpunkt (Kontaktdaten)
Die personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) werden ausschließlich zum Zweck der hier beschriebenen Verarbeitung erhoben und nur im Rahmen des Projektes der Universität Bielefeld verwendet.
Die Daten werden mit Hilfe einer Online-Befragung auf der Plattform LimeSurvey erhoben und auf dem universitätseigenen Server der Plattform gespeichert. Grundsätzlich werden die Daten in anonymisierter Form erhoben. Eine Ausnahme stellt wie bereits erwähnt die E-Mail-Adresse dar. Diese wird in einem gesonderten Datensatz (getrennt von den anderen Daten) gespeichert. So dass kein Bezug zwischen den Datensätzen hergestellt werden kann. Zugriff auf jegliche erhobenen Daten haben ausschließlich der Projektleitende, die oben genannten Projektmitarbeitenden und ggf. weitere Angehörige der Universität Bielefeld
Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben lediglich MitarbeiterInnen der Forschungsstudie. Ihre personenbezogenen Daten, die von der Universität Bielefeld für die unter 3 genannten Zwecke verarbeitet werden, übermitteln wir grundsätzlich nicht außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und assoziierter Länder übermittelt (kein „Drittlandtransfer“).
Personenbezogene Daten, die zum Zweck der erneuten Kontaktierung zum zweiten Erhebungszeitpunkt verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald die Kontaktierung erfolgt ist.
Datenveröffentlichung/Bereitstellung
Die Präsentation der Ergebnisse vor Dritten, sei es in Form einer wissenschaftlichen Publikation oder eines wissenschaftlichen Vortrags, erfolgt nur in Form statistischer Auswertungen oder – falls auf Einzelfälle Bezug genommen wird – in einer Form, die keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen zulässt.
Nach Abschluss der Studie werden die erhobenen Forschungsdaten in anonymisierter Form ggf. über ein geeignetes Datenarchiv öffentlich zugänglich gemacht. Zweck, Art und Umfang der potenziellen Nachnutzung sind derzeit noch nicht absehbar. Die Daten werden nur in einer Form veröffentlicht, die zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf einzelne / konkrete Person zulässt. Mit diesem Vorgehen folgt die Studie den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Qualitätssicherung der Forschung.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt (Art. 7 DS-GVO).
Zur Ausübung des Widerrufs können Sie sich jederzeit an die genannte Kontaktmöglichkeit wenden.
Ihre weiteren Rechte als betroffene Person
Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die DS-GVO gewährten Rechte geltend machen:
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
Sie können nach Maßgabe der Art. 17, 18 und 20 DS-GVO die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Sie können diese Rechte wahrnehmen, indem Sie sich per Mail oder telefonisch an die auf der ersten Seite genannte Ansprechperson wenden. Einwände und mögliche Beschwerden können Sie aber auch an die Datenschutzbeauftragte der Universität richten.
Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DS-GVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211/384 24-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Bitte beachten Sie, dass eine Löschung Ihrer Daten sowie eine Änderung und Ansicht Ihrer Daten aufgrund der Anonymisierung Ihrer Daten ab dem Zeitpunkt des Löschens Ihrer E-Mail-Adresse nicht mehr möglich ist. Dadurch entfallen Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung (personenbezogener) Daten gemäß Artikel 15-20 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).